Wichtige Termine! Boule Club Rastatt e. V. • Sonntag den, 28. September 2025 um 11:00 Uhr Vereinsmeisterschaften im Tête-à-tête • Samstag den, 04. Oktober 2025 um 11:00 Uhr Vereinsmeisterschaften im Doublette

Pokalweiterkommen und Nichtabstieg

Am 29.08.2025 fand das Sechzehntel-Finale des BBPV-Pokals statt. Rastatt war zu Gast bei den Kugelbeißern in Malsch. Im BBPV-Pokal wird zuerst Tête-à-Tête (2 Punkte pro Sieg), dann Doublette (3 Punkte pro Sieg) und zum Schluss Triplette (5 Punkte pro Sieg) gespielt.

Aus der ersten Runde Tête-à-Tête konnte Rastatt vier von sechs Spielen gewinnen. Bei den Doublettes konnten alle Begegnungen gewonnen werden. Somit mussten die Triplettes nicht mehr gespielt werden, da Rastatt mit 17:4 in Führung lag und, selbst wenn Malsch alle Triplettes für sich entschieden hätte, Rastatt immer noch gewonnen hätte.
Die erste Mannschaft bedankt sich bei den vielen Fans, die aus Rastatt angereist waren und die Mannschaft großartig unterstützt haben, sowie bei den Gastgebern in Malsch, die alles dafür getan haben, dass man sich wohlfühlt.

An den darauffolgenden Tagen, am 30.08.2025 und am 31.08.2025, fand der letzte Bundesliga-Spieltag statt. Nun stellt sich natürlich die Frage: Was hat das mit der 1. Mannschaft des BC Rastatt zu tun?
Wenn eine Mannschaft aus Baden-Württemberg aus der Bundesliga absteigt, kommt sie in die Baden-Württemberg-Liga. Dann steigt eine Mannschaft mehr ab, und das wäre dieses Jahr Rastatt gewesen – falls der Meister der BaWü-Liga nicht aufsteigt (die Aufstiegsrunde findet Ende Oktober statt). 1 Mannschaft Pokal

Die erste Mannschaft des BC Achern war ein möglicher Abstiegskandidat aus der Bundesliga. Da Achern am letzten Bundesligaspieltag vier von fünf Begegnungen gewann, gibt es nun keinen Absteiger aus der Bundesliga in die BaWü-Liga, und Rastatt kann aufatmen. Die erste Mannschaft von Rastatt wird diese Saison nicht absteigen! 

Mannschaft in Malsch v.l.n.r.: Van Dung Dang, Matthias Ungerer, Ildiko Szabo, Pascal Ponnavoy, Sekou Camara, Lennart Ilg, Philippe Lasjaunias

Boule-Sportabzeichen & Pétanque Leistungsabzeichen 

Boule-Sportabzeichen Boule Sportabzeichen
Mit dem Boule-Sportabzeichen (BSA) haben Spieler*innen die Möglichkeit ihre Fähigkeiten im Legen und Schießen in einem definierten Wettbewerb zu präsentieren und zu vergleichen. Seit der Einführung im Juli 2020 haben bereits ca. 800 Boule-Spieler*innen diese Auszeichnung des Deutschen Pétanque Verbandes erworben.

DPV BSA alle Pruefungenpdf sportabzeichenboulesportabzeichen 02boulesportabzeichen 01


Pétanque Leistungsabzeichen
Das Pétanque Leistungsabzeichen (PLA) wird unabhängig vom Spielbetrieb für überdurch­schnitt­liche und vielseitige Leistungen im Pétanque verliehen. Es soll eine Leistungsprüfung und ein Trainingsmaßstab sein. So ergänzt es das breitensportlich orientierte Boule Sportabzeichen (BSA).

DPV PLA Pruefungenpdf leistungsabzeichen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.